Die Fülöpházi Sanddünen

Ein Juwel des ungarischen Naturschutzes

Fülöpháza, Ungarn, [Kiskunság Nationalpark] – Inmitten der beeindruckenden Landschaft Ungarns erstrecken sich die Fülöpházi Sanddünen, ein Gebiet von herausragender Bedeutung für den Naturschutz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 sind diese außergewöhnlichen Dünen ein integraler Bestandteil des Kiskunsági Nationalparks und erstrecken sich auf der Kiskunsági-Sandhochebene. gelegen 20 Kilometer westlich von Kecskemét und an der westlichen Grenze von Fülöpháza.

Einzigartige natürliche Merkmale

Das 1992 Hektar große Schutzgebiet besticht durch seine vielfältigen und dynamischen Sandformationen. Diese Region gehört zu den Wanderdünenzonen der windverfrachteten Sandhochebene Kiskunsági und bietet einen atemberaubenden Anblick.

Die Höhe der Dünen variiert zwischen 117 und 130 Metern über dem Meeresspiegel und stellt ein geologisches Wunder dar.

Geologische Zusammensetzung und Dynamik

Geologische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Fülöpházi Sanddünen eine tiefgreifende Schichtung aufweisen. Auf der 9-10 Meter tiefen Basis aus feinkörnigem Wandersand lagert eine weitere Schicht, die eine Mächtigkeit von bis zu 9 Metern erreicht und aus mit feinkörnigem Löss durchmischtem Wandersand besteht.

Darüber befindet sich eine 60-70 cm dicke Karbonatschicht, die wiederum von einer 5-30 cm dicken Schicht aus verfrachtetem Wandersand aus den umliegenden Dünen bedeckt ist. Die Körnung des Fülöpházi Wandersands reicht von einer maximalen Korngröße von 0,8 mm bis zu einer durchschnittlichen Korngröße von 0,1 bis 0,5 mm.

Diese vielfältige Schichtung und die kontinuierliche Windaktivität verleihen den Dünen ihre bewegliche Natur. Viele morphologische Typen von Sandanhäufungen können hier beobachtet werden: von Sandkämmen (Sandschwingen) über windwärts angehäufte Sanddrifte an natürlichen Hindernissen bis hin zu typischen hufeisenförmigen Wanderdünen.

Diese Dünen sind ständig in Bewegung und verdanken dies der stetigen Arbeit des Windes.

Die größten Dünen von Fülöpházi erreichen relative Höhen von 20-25 Metern und sind entsprechend der vorherrschenden Windrichtung nordwest-südöstlich ausgerichtet. Diese beweglichen Gebiete zeichnen sich durch eine Vorwärtsbewegung von 0,5-1,0 Meter pro Jahr aus.

Ökologische Bedeutung und Flora

Die landschaftliche und ökologische Bedeutung der Fülöpházi Sanddünen ist immens. Auf den bereits befestigten Dünen dominiert eine spezielle Pflanzengesellschaft aus Sand-Feld-Hafer (Festuca vaginata). Diese widerstandsfähigen Pflanzen haben sich perfekt an die einzigartigen Bedingungen der Region angepasst und bilden dichte Vegetationsteppiche, die den Sand stabilisieren und gleichzeitig Lebensraum für zahlreiche Tierarten bieten.

Abseits der befestigten Dünen ist die Vegetation zwar spärlicher, jedoch zeichnet sie sich durch eine hohe Biodiversität aus, zu der auch viele seltene und endemische Pflanzen gehören.

Tierwelt und Schutzprojekte

Die Fülöpházi Sanddünen sind auch Heimat einer Vielzahl von Tierarten, darunter Wildpferde und zahlreiche seltene Vögel. Diese Tiere finden in den Dünen ideale Lebensbedingungen vor, die von minimaler menschlicher Störung geprägt sind.

Der Kiskunsági Nationalpark, unter dessen Schutz die Fülöpházi Dünen stehen, engagiert sich aktiv für den Erhalt und Schutz dieses wertvollen Ökosystems. Laufende Projekte zur Wiederherstellung und Pflege der natürlichen Landschaft tragen dazu bei, die Biodiversität und die landschaftliche Einzigartigkeit der Region zu erhalten.

Tourismus und Bildung

Während die Fülöpházi Sanddünen ein bedeutendes Naturschutzgebiet sind, stellen sie auch ein Paradies für Naturliebhaber und Touristen dar. Der Nationalpark bietet geführte Touren und Bildungsprogramme an, um das Bewusstsein für die Bedeutung dieses außergewöhnlichen Gebiets zu erhöhen.

Besucher haben die Möglichkeit, die Sanddünenlandschaft zu erkunden, seltene Pflanzen und Tiere zu beobachten und mehr über die geologischen und ökologischen Besonderheiten dieser Region zu erfahren.

Ein Appell an die Öffentlichkeit

Der Kiskunsági Nationalpark ruft die Öffentlichkeit dazu auf, die Fülöpházi Sanddünen zu besuchen und gleichzeitig die notwendigen Schutzmaßnahmen zu respektieren. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass diese einzigartige Landschaft auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt.

Alle Angaben trotz sorgfältiger Recherche ohne Gewähr.

Kontakt

2 + 13 =